Die schönste Zeit des Jahres?

Der Dezember wird oft als die „besinnlichste Zeit des Jahres“ bezeichnet. Weihnachtsmärkte, Lichterketten, der Duft nach Gewürzen und Plätzchen – auf den ersten Blick scheint alles gemütlich und idyllisch. Doch für viele Menschen – vor allem Frauen ist die Weihnachtszeit alles andere als entspannt: Geschenke müssen besorgt, Weihnachtsfeiertage organisiert, das Festessen geplant und das Zuhause dekoriert werden. Ganz zu schweigen vom beruflichen Jahresabschluss, der in vielen Unternehmen zusätzlichen Druck erzeugt.

In diesem scheinbar unendlichen To-Do-Listen-Marathon bleibt oft eines auf der Strecke: Du selbst. Dabei wäre gerade jetzt eine Zeit der Ruhe, Besinnung und Selbstfürsorge so wichtig. 

In diesem Blogartikel möchte ich dir zeigen, wie du mit Achtsamkeit, Yoga und kleinen Selbstfürsorge-Ritualen den Dezember entschleunigen und die Weihnachtszeit stressfrei erleben kannst.

Warum die Weihnachtszeit so oft stressig wird

Die Adventszeit ist voller Erwartungen – nicht nur von anderen, sondern oft auch von uns selbst. Wir möchten, dass alles perfekt ist: das Weihnachtsessen, die Geschenke, die Stimmung. Gleichzeitig sind wir emotional mehr gefordert, weil die Feiertage oft alte Erinnerungen, Familienkonflikte oder Verlustgefühle hervorrufen.

Der hohe Anspruch an uns selbst, alles „richtig“ zu machen, gepaart mit einem ohnehin schon vollen Alltag, führt häufig zu Stress. Dabei vergessen wir oft, dass Stress nicht nur durch äußere Faktoren entsteht, sondern auch durch unsere inneren Reaktionen darauf. Hier setzt Achtsamkeit an: Sie hilft uns, die eigenen Bedürfnisse wieder wahrzunehmen und den Fokus darauf zu lenken, was wirklich wichtig ist.

Mit Achtsamkeit mehr Gelassenheit

Achtsamkeit bedeutet, den Moment bewusst wahrzunehmen – ohne ihn zu bewerten. Gerade in der hektischen Weihnachtszeit kann Achtsamkeit uns helfen, innezuhalten und uns nicht von der Hektik mitreißen zu lassen.

Übung: 5 Minuten Achtsamkeit im Alltag

  1. Finde einen ruhigen Moment: Es kann morgens nach dem Aufwachen, in der Mittagspause oder abends vor dem Schlafengehen sein.
  2. Setze dich bequem hin: Schließe die Augen und nimm ein paar tiefe Atemzüge. Spüre, wie die Luft ein- und ausströmt.
  3. Scanne deinen Körper: Lenke deine Aufmerksamkeit auf jede Körperregion, von den Füßen bis zum Kopf. Nimm wahr, wo du vielleicht Anspannung spürst, ohne zu bewerten.
  4. Lenke den Fokus auf den Atem: Beobachte, wie der Atem deinen Körper bewegt. Lass ihn ganz natürlich fließen.
  5. Dankbarkeit: Beende die Übung, indem du dir drei Dinge ins Bewusstsein rufst, für die du in diesem Moment dankbar bist.

 

Diese kurze Übung kannst du jederzeit in deinen Alltag integrieren, um den Geist zu beruhigen und wieder bei dir anzukommen.

Yoga als Werkzeug für innere Ruhe und Balance

Yoga ist ein wunderbarer Begleiter, um körperliche und mentale Anspannung zu lösen. Besonders in der Weihnachtszeit, wenn die To-Do-Liste scheinbar endlos ist, hilft eine sanfte Yoga-Praxis dabei, das Nervensystem zu beruhigen und dich mit dir selbst zu verbinden.

Praktiziere am besten diese neue Yogaklasse, die dich wunderbar auf die Vorweihnachtszeit vorbereitet: 

Weihnachten beginnt bei dir selbst

Die Weihnachtszeit sollte nicht nur eine Zeit der äußeren Erfüllung sein, sondern vor allem eine Zeit der inneren Besinnung. Indem du dich auf das konzentrierst, was wirklich wichtig ist, und liebevoll mit dir selbst umgehst, kannst du Stress loslassen und die Magie des Dezembers wieder spüren.

Erlaube dir, Pausen zu machen, auf dich selbst zu hören und die Adventszeit bewusst zu genießen – ganz ohne Druck. Denn die beste Zeit des Jahres beginnt immer bei dir selbst.

Ich wünsche dir eine möglichst stressfreie, schöne und ruhige Advents- und Weihnachtszeit! 

Recommended Articles

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke ‎mit dem kostenlosen Workshop die transformative Kraft von Yoga und Achtsamkeit als ‎ ‎ wirksame Mittel gegen stressbedingte Belastungen und tauche ein in eine Welt der Entspannung.