Die Kraft des Selbstmitgefühls entdecken – Wege zu innerem Frieden und emotionaler Resilienz in einer hektischen Welt
Die moderne Welt verlangt viel von uns ab – Termindruck, hohe Erwartungen, und die ständige Flut von Informationen können Stress und Unruhe verursachen. Hinzu kommt, dass wir oft dazu neigen, sehr hart mit uns selbst ins Gericht zu gehen und uns sehr streng beurteilen, was unseren Stress noch verstärken kann. Ein hilfreiches Werkzeug gegen diesen mächtigen inneren Kritiker und für unser mentales Wohlbefinden ist das Selbstmitgefühl.
In diesem Blogbeitrag erkunden wir, warum Selbstmitgefühl so wichtig ist und bieten drei praxisnahe Tipps, um es in den eigenen Alltag zu integrieren.
Warum ist Selbstmitgefühl entscheidend für Stressmanagement?
Durch Mitgefühl können wir uns selbst beruhigen und trösten. Trost und Beruhigung aktivieren auf neurobiologischer Ebene unser Fürsorgesystem. Außerdem werden verschiedene Bereiche im Gehirn, die für Emotionsverarbeitung und emotionale Kompetenz zuständig sind, positiv stimuliert:
Dadurch fühlt man sich besser, der Stress nimmt ab und das vegetative Nervensystem kann auf Entspannung umschalten. Der Parasympathikus, der für Ruhe & Regeneration zuständig ist, wird aktiv.
Drei Tipps, um Selbstmitgefühl zu entwickeln
Nach der Psychologin Dr. Kristin Neff kommt es beim Selbstmitgefühl vor allem auf drei Komponenten an: Achtsamkeit – Selbstfreundlichkeit – Verbundenheit
1
Achtsamkeit
In Momenten, in denen wir z.B. einen Fehler gemacht haben, neigen viele von uns dazu, in einen Strudel negativer Selbstgespräche zu geraten. Hier ist es besonders wichtig, Achtsamkeit zu praktizieren.
Dies beinhaltet das bewusste Erkennen und Akzeptieren von momentanen Emotionen und Gedanken, ohne sie zu verurteilen oder zu bewerten. Durch Achtsamkeit lernen wir, mit unseren eigenen Erfahrungen in Kontakt zu treten, ohne uns von ihnen überwältigen zu lassen. Es ist der erste Schritt, um die innere Welt zu verstehen und anzunehmen.
Selbstfreundlichkeit
Statt uns selbst mit Selbstkritik zu überhäufen, können wir bewusst innehalten und mit Mitgefühl auf uns selbst schauen. Achten wir darauf, wie wir mit uns sprechen, als ob wir mit einem Freund oder einer Freundin sprechen würden. Statt schädlicher Selbstvorwürfe können wir eine Sprache wählen, die unterstützend und aufbauend ist.
Selbstfreundlichkeit ist der Gegenpol zu Selbstkritik und -verurteilung. Anstatt sich für Fehler zu bestrafen, entwickeln wir die Fähigkeit, uns selbst liebevoll zu begegnen. Diese Art der Selbstzuwendung fördert emotionales Wohlbefinden und stärkt unsere innere Resilienz.
2
3
Verbundenheit
Hierbei erkennen wir, dass menschliche Erfahrungen universell sind. Jeder macht Fehler, kämpft mit Schwierigkeiten und erlebt Leid. Diese Erkenntnis der gemeinsamen Menschlichkeit hilft uns, uns weniger isoliert zu fühlen und schafft Raum für Mitgefühl gegenüber uns selbst. Durch die Wahrnehmung unserer gemeinsamen Herausforderungen können wir Mitgefühl als Brücke zu anderen Menschen und zur Welt als Ganzes erleben.
In einem hektischen Umfeld ist Selbstmitgefühl ein rettender Anker. Es ermöglicht uns nicht nur, den Herausforderungen des Lebens mit mehr Widerstandsfähigkeit zu begegnen, sondern auch, das innere Gleichgewicht zu finden, das für eine nachhaltige Stressbewältigung und eine achtsame Lebensweise entscheidend ist. Indem wir lernen, uns selbst mit Mitgefühl zu begegnen, schaffen wir einen Raum der Selbstheilung und inneren Friedens.
Selbstreflexion
In welchen Situationen neige ich dazu, zu hart mit mir selbst zu sein, und wie könnte ich mehr Verständnis und Güte für meine eigenen Herausforderungen entwickeln?
Du möchtest mehr über Selbstmitgefühl erfahren und dein Selbstmitgefühl stärken?
Teste für 7 Tage kostenlos unsere Be Mindful Community.
Dort widmen wir uns den Februar über dem Thema (Selbst-)Mitgefühl und wie wir dieses zur Stressbewältigung und für unser Wohlbefinden nutzen können. Mehr Informationen erhältst du hier.
Ich freu mich dich in der Community begrüßen zu dürfen!
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Entdecke mit dem kostenlosen Workshop die transformative Kraft von Yoga und Achtsamkeit als wirksame Mittel gegen stressbedingte Belastungen und tauche ein in eine Welt der Entspannung.